
Haushaltsberatungen in Naunhof – Zukunft gestalten statt Zukunft vertagen
17.11.2025 – Der Stadtrat berät derzeit intensiv über den Haushalt der Stadt Naunhof. Dabei zeigen sich sehr unterschiedliche Ansätze – doch eines wird schnell deutlich: Vielen Fraktionen fehlt der Blick nach vorn. Während dringend Zukunftsinvestitionen nötig wären, wird stattdessen vor allem an der Ausgabenschraube gedreht. Chancen, die Einnahmeseite zu stärken, werden ignoriert oder bewusst blockiert.
Ein Beispiel dafür ist die Windkraft. Anstatt die langfristigen, sicheren Erlöse für die Stadt mitzudenken – Einnahmen, die für Infrastruktur, Bildung, Vereine oder Klimaschutz dringend gebraucht werden – soll Naunhof nach dem Willen von Bürgerliste, CDU und AfD sogar ein städtisches Bürgerbegehren gegen Windkraft durchführen. Ein unsinniges, teures Manöver und ein Spiel mit den Emotionen der Bürgerinnen und Bürger, das jeder sachlichen Grundlage entbehrt.
Von dem lauthals in Berlin und Dresden behaupteten „Herbst der Reformen“ ist in Naunhof nichts zu spüren – was uns überhaupt nicht überrascht und so auch nicht enttäuscht. Fortschritt lässt sich nun einmal nicht erreichen, indem man sich jeder Veränderung verweigert und auf fossile Scheinlösungen und Instrumente von gestern setzt.

Am Ende dieses politisch aufgeladenen Herbstes hat Naunhof dennoch ein wichtiges Zeichen gesetzt: Der Volkstrauertag wurde – erstmals seit vielen Jahren – wieder würdevoll begangen, getragen von Stadtverwaltung, Kirche, Stadträten und Bürgerinnen und Bürgern. Dass AfD und andere Störer diesem Anlass fernblieben, war kein Verlust, sondern eine stille Bestätigung dafür, dass unsere Stadtgesellschaft Haltung zeigen kann.
Gerade in Zeiten, in denen Populisten versuchen, unsere Demokratie zu spalten, ist ein solches gemeinsames Auftreten ein starkes Signal: Naunhof steht für Verantwortung, Respekt und Zusammenhalt.
Wir Grüne bleiben dran – klar und entschlossen: für eine zukunftsfähige Haushalts- und Energiepolitik und für ein Naunhof, das Zukunft gestaltet und Zusammenhalt lebt.
Jens Redmann
Stadtrat, B90/GRÜNE
Gespaltene Gesellschaft – Rückenwind für Aufklärung und Klimaschutz
14.10.2025 – Das Thema Windkraft polarisiert weiter und zeigt auch in Naunhof eine gespaltene Stadtgesellschaft. Leider wird deutlich, dass viele Unterstützer der sogenannten „Gegenschwindler“ kaum wissen, warum sie gegen Windkraft sind – aber sehr wohl den Wunsch haben, es „denen da oben“ in Berlin, Dresden oder der Stadtverwaltung einmal zu zeigen. Konstruktive Diskussionen sind in diesem Klima oft schwierig.
Gerade deshalb wollen wir Grünen aus Naunhof jetzt auch gemeinsam mit den LINKEN dieses wichtige Zukunftsthema nicht den Rattenfängern der AfD und deren Anhängern überlassen – zu denen inzwischen leider auch im Stadtrat von Naunhof die CDU und die Bürgerliste Naunhof ganz offen zählen – in Persona, der hinlänglich bekannte Stadt- und Kreisrat, Uwe Herrmann.
Wir werden in gemeinsamen Aktionen sachlich informieren, Zusammenhänge erklären und aufdecken, wo gezielt Desinformation und Angst geschürt werden. Wir stellen uns klar gegen jede Rolle rückwärts in Sachen Ökologie und Klimaschutz – im Stadtgebiet, im Landkreis, in Sachsen und im Bund.
Aufruf:
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einzubringen und gemeinsam für eine ehrliche, faktenbasierte Diskussion einzutreten. Nur so sichern wir eine nachhaltige und gerechte Energiezukunft für alle und verhindern ein weiteres Auseinanderdriften der Gesellschaft.
Für die Grünen in Naunhof
Jens Redmann/Stadtrat B90/Die Grünen
Rückenwind für die Energiewende in Naunhof
Das Thema Windkraft bleibt aktuell und beschäftigt uns weiter. Am 03.09.2025 fand in der Naunhofer „Parthelandhalle“ eine von der LVZ organisierte Veranstaltung statt – mit hochkompetenten Gästen, die alle Fragen, auch kritische und provokante, klar und faktenbasiert beantworteten. Mythen und Märchen der „BI Gegenwind“ wurden sachlich entkräftet, falsche Behauptungen zur Energieerzeugung, zu Subventionen und Preisen richtiggestellt.
Besonders erfreulich: Eine Mehrheit der Besucher stimmte klar für den Ausbau erneuerbarer Energien aus. Selbst der Wortführer der Brandiser „Gegenschwindler“ auf dem Podium signalisierte zum Schluss fast Gesprächsbereitschaft zur Beteiligung an einer Energiegenossenschaft. Für das blaubraune Führungspersonal um Jörg Dornau war das offenbar zu viel – er und sein Aktentaschenträger verließen die Veranstaltung vorzeitig.
Leider gibt es trotzdem Akteure, die entgegen, aller Fakten in trauter Einigkeit mit der AfD, unsinnige Anträge gegen die Energiewende einbringen, wie der ehemalige Bürgermeister, Kreis-und jetzt auch Stadtrat und langjähriges Verbandsmitglied im Regionalen Planungsverband, Uwe Herrmann: Diese Politik blockiert nicht nur den dringend nötigen Ausbau der Windkraft, sondern schadet unserem Kreis ganz erheblich. Wirtschaftsminister Panter betonte in der Veranstaltung klar: Wer den Ausbau der Erneuerbaren verhindert, gefährdet Industrieansiedlungen und Arbeitsplätze in Leipzig Land und ganz Sachsen.
Wir sagen klar: Das lassen wir nicht zu. Wir erwarten auch von Landrat Henry Graichen, mit einem Widerspruch, sich deutlich gegen diese Blockadehaltung zu stellen. Die Zukunft auch unseres Kreises liegt in einer klimafreundlichen, sicheren Energieversorgung.
Aufruf
Am 20.09. findet die nächste Klima-Demo statt. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimaschutz, für regenerative Energien und für eine zukunftsfähige Region. Für Naunhof.
Jens Redmann für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Naunhof