Sächsische Energietage: Abschluss im Fotomuseum in Markkleeberg

Am 2. Mai lud der Landkreis Leipzig zur Abschlussveranstaltung der sächsischen Energietage in das Fotomuseum in Markkleeberg ein. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vernetzung rund um das Thema Energie und Klimaschutz.

Der Landrat und der Bürgermeister von Markkleeberg hielten eindrucksvolle Reden, in denen sie die Bedeutung von nachhaltigen Energieprojekten und den Einsatz für den Klimaschutz betonten. Die Moderation übernahm Gesine Sommer von der Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung, die souverän durch das Programm führte.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Klimaschutzmanager Falko Haak. Er machte eindringlich auf die Ernsthaftigkeit der Klimakrise aufmerksam, hob jedoch auch die zahlreichen positiven Entwicklungen im Landkreis hervor. Besonders erwähnenswert waren die Präsentationen von zwei neuen Photovoltaikprojekten, die von der neu gegründeten Bürgerenergie initiiert wurden.

Auch unser grüne Staatsminister Günther war anwesend und sprach seinen Dank für die Vielzahl der durchgeführten Veranstaltungen aus. Er betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen für die Förderung des Klimaschutzes und die Sensibilisierung in der Bevölkerung.

Die Abschlussveranstaltung der Energietage war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie engagiert der Landkreis Leipzig im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Energieprojekte ist.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.